Als Teil des strategischen Managements beraten und begleiten wir Unternehmen, Tendenzen, Trends und Strömungen schneller zu erkennen, zu bewerten und für sich zu nutzen. Chancen und Risiken lassen sich so gut abwägen, um Entscheidungen für einen prozess- und kundenorientierten Wandel einleiten zu können.
Daher veröffentlichen wir hier in unregelmäßigen Abständen, Trends und Strömungen, die wir auf Messen, Events, Seminaren, in Gesprächen und in Studien regelmäßig wahrnehmen.
Wir freuen uns auf eine lebhafte Diskussion in unseren Blogs zu Trends, Tendenzen und Strömungen, die Auswirkungen auf Entscheidungen haben.
❖ Mehr menschliche Fähigkeiten
❖ Neue Wertigkeit
❖ Auf der Suche nach Intimität
❖ Neue Klima-Wirklichkeit
❖ Neue Kooperationen
❖ Neue dynamische Sicherheiten
❖ Silver Society
❖ Veränderte Urbanität
❖ Verbesserter Wissenstransfer durch Konnektivität
❖ Neue Individualität
❖ Gender Shift fördert neuen Pluralismus
❖ Prävention
❖ Aktuelle Perspektiven
❖ Zero Search
❖ Intelligente Verkehrssysteme
Mehr menschliche Fähigkeiten
Um das Potenzial der technologischen Revolution voll auszuschöpfen, brauchen wir Empathie, Emotionen und Gefühle in einer Welt, die immer mehr maschinen ähnlicher und von Algorithmen bestimmt wird.
Neue Wertigkeiten
Konsumenten werden immer wieder neu bestimmen, was ihnen wirklich wichtig ist, was sie wollen und was sie benötigen und nur das generiert Wert. Politik, Natur, Umwelt, Soziales wie Gesellschaftliches prägen diese Wertigkeiten. Unternehmen sind aufgefordert, diese Strömungen zu erkennen und ernst zu nehmen.
Auf der Suche nach neuen Intimitäten
Konsumenten suchen nach neuen Formen der Intimität für ihr eigenes körperliches und geistiges Wohlbefinden und legen einen hohen Wert auf bedeutsame Beziehungen. Empathie, Verantwortung und Nachhaltigkeit, sollten den Produkten innewohnen, um neuen Ansprüchen gerecht zu werden.
Neue Klima-Wirklichkeit
Allein ein dauerhaftes Alltagsleben ist nicht genug. Konsumenten fragen sich, ob die Klimathematik höchste Priorität erhalten sollte und wenn ja, ob die Wirtschaft über Produkte und Angebote, Maßstäbe und Ziele vorgibt. Hier werden Antworten aus Politik und Wirtschaft erwartet.
Neue Kooperationen
Aufgrund internationaler Krisen (u.a. Kriege, Terror, Extremisten, Klimawandel, Epedimien und Fluchtbewegungen) ergeben sich über Produkte, Kooperationen zwischen Unternehmen und Konsumenten, um mit zunehmenden Unsicherheiten um zu gehen. Unternehmen sind aufgefordert, diese Unsicherheiten mit Produkten und Aktionen abzufedern.
Neue dynamische Sicherheiten
Der Trend Sicherheit beschreibt Dynamiken in Alltag und Beruf. Das Bewusstsein für Gefahren und Risiken steigt, was zu erhöhten Gefühlen der Unsicherheit führt, obwohl sich Risiken nur minimal verändern. Cyber Crime wirkt z.B. existenzbedrohend, obwohl es nur wenige Prozente der Bevölkerung betrifft. Tägliche Nachrichten zu Terror, Cyber-Crime oder Kriege verstärkt das Gefühl noch zusätzlich. Unternehmen nehmen dann diese Strömung “positiv” auf, wenn sie nicht mit der “Angst” argumentieren, sondern Produkte realisieren, die zu einer vermehrten Entspannung der Konsumenten beitragen.
Silberne Gesellschaft
Menschen werden älter und bleiben länger fit. Der demografische Wandel und seine zahlreichen Folgen, wie eine medizinische Unterversorgung und Pflegenotstände, führen zu einer neuen soziokulturellen Dynamik mit jede Menger Chancen und Risiken. Eine erfolgreiche Bewältigung der demografischen Transformation erfordert neue soziale und wirtschaftliche Rahmenbedingungen sowie einen neuen geistigen Ansatz, um aus Risiken, Chancen werden zu lassen.
Veränderte Urbanität
Mehr Menschen als jemals zuvor leben in Städten. Weltweit hält die Landflucht an und Megacities entwickeln sich zu hyperkomplexen, dynamischen Systemen. Städte verlieren ihre Homogenität und wandeln sich zu pluralistischen Gesellschaften. Megacities sehen sich ständigen Herausforderungen gegenüber und gelten als Problemlöser globaler der Herausforderungen. Unternehmen sind gut beraten, die Dynamik der Megacieties und ihrer Gesellschaften zu beobachten und entsprechende Angebote zu machen.
Verbesserter Wissenstransfer durch Konnektivität
Der weltweite Bildungsstand ist unvergleichlich hoch und nimmt fast überall zu. Der Megatrend Konnektivität bewirkt, dass sich unser Verständnis der Welt und unser Umgang mit Informationen stetig verändert und immer neu verbindet. Transformations- und Digitalisierungsmaßnahmen, die wir begleiten, bündeln zudem neues Wissen und entwickeln weitere Kompetenzen.
Neue Individualität
Das zentrale Kulturprinzip der gegenwärtigen Zeit, die Selbstverwirklichung in einer einzigartig gestalteten Individualität. Die Zunahme der persönlichen Wahlfreiheiten und der Selbstbestimmung treibt diesen Trend an. Das Verhältnis von Wir und Ich wird immer neu verhandelt. Neue Gemeinschaften werden wichtiger, was der Individualisierung in Zukunft ein neues Aussehen verleihen wird.
Verschiebung der Geschlechter
Die gesellschaftlichen Verpflichtungen, die Männern und Frauen in der Gesellschaft zugeschrieben werden, gehen zunehmend verloren. Die Bedeutung des Geschlechts nimmt ab, und es hat weniger Einfluss auf den Verlauf individueller Biografien. Eine neue Kultur des Pluralismus wird durch veränderte Rollenmuster und aufbrechende Geschlechterstereotype in der Wirtschaft und Gesellschaft hervorgerufen. Für Unternehmen und HR-Abteilungen, ergeben sich so neue Aufgaben.
Neue Prävention
neue Maßnahmen, die darauf abzielen, Risiken zu verringern und schädliche Folgen von Krankheiten, Katastrophen oder unerwünschten Situationen abzuschwächen. Da die Welt sich stetig schneller verändert und so neuartige Entwicklungen von politischen Systemen bis hin zu gegenwärtigen Technologien befördert, müssen Konsumenten sich in vielen Lebensbereichen den neuen Gegebenheiten anpassen. Entsprechen müssen sich Unternehmen wandeln, weiter entwickeln und können mit Innovationen maßgeblich zu gesellschaftlichen Veränderungen beitragen. Wir unterstützen Unternehmen in jeglicher Hinsicht, wenn es um die personelle, technologische oder strategische Weiterentwicklung geht.
Aktuelle Perspektiven
Obwohl 5G, VR, AR, Machine Learning und KI, derzeit noch in den Anfängen liegen, haben sie ein erstaunliches Potenzial an Innovationskraft, die uns das Leben in der Zukunft stark verändern und vereinfachen könnte. Die Technologien eröffnen so neuartige Perspektiven für Menschen, Unternehmen und Kulturen. Sie ermöglichen uns, bereits heute einen Blick in die Zukunft zu wagen und uns auf das kommende einzustellen. Unternehmen werden über ihre Produkte, die Technologien transportieren und das Fenster in die Zukunft eröffnen.
Null Suche
Die IoT-Branche wird bis 2026 einen großen Aufschwung verzeichnen. Bis dahin sollen 90 % der Besitzer intelligenter Geräte intelligente persönliche Assistenten nutzen.
Laut Studien wird die Nullsuche, der Industrie zugutekommen, da alle kommenden technischen Geräte (IoT) die Bedürfnisse von Konsumenten zunehmend erkennen und datengesteuert handeln. Hier liegt eine große Chance für technische Innovation, deutscher Unternehmen.
Mobilfunk Vehicle-to-Everything-Technologie
Schon jetzt verbinden intelligente Verkehrssysteme Menschen. Eine überlastungsfreie, schnelle Reaktion auf Notfälle und andere Funktionen, die das Leben reibungsloser machen ist geplant.
In Zukunft sollen bis zu 15 % aller Fahrzeuge mit der Cellular Vehicle-to-Everything-Technologie (C-V2X) ausgestattet werden. So können Fahrzeuge über Nachrichten direkt mit anderen Fahrzeugen (V2V), der Infrastruktur (V2I) und gefährdeten Verkehrsteilnehmern (V2P) kommunizieren. Anwendungen werden so einen unmittelbaren Sicherheitsvorteil bieten.